

Landwirtschaft trifft Innovation:
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher
in eine kosteneffiziente Zukunft.
Landwirtschaft trifft Innovation:
Mit Photovoltaik und Batteriespeicher in eine kosteneffiziente Zukunft.

- Zur eigenen PV- Anlage mit Speicher in nur 4 - 6 Wochen
- Senke deine Energiekosten erheblich mit einer Photovoltaikanlage mit Speicher und trage gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei
- Halte deinen Betrieb immer am Laufen. Unsere Systeme garantieren eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auch bei Stromausfällen
- Werde unabhängig! Produziere deinen eigenen Strom und schütze dich vor unvorhersehbaren Preisschwankungen

Wir legen großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen






Wir legen großen Wert auf gegenseitiges Vertrauen

Was dich mit
SolaTec erwartet:
- Angebot innerhalb 48 Stunden
- Schlüsselfertige Anlage in 4 - 6 Wochen
- Behördliche Abwicklung
- 30 Jahre Garantie
- 40 Jahre Lebensdauer
- Plus- zertifizierte Module
Das Team, das Strom auf deinen Hof bringt – SolaTec
Mit einem Team von 17 Mitarbeitern bringen wir die Kraft der Sonne auf deinen Hof.
Wir engagieren uns dafür, Dein Leben durch modernste Technologie sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher zu machen.
Wir setzen uns für ein verbessertes Lebensumfeld und einen sauberen Planeten ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf Sicherheit und Komfort für unsere Landwirte in Oberösterreich – und weit darüber hinaus.
Wir glauben fest daran, dass solide Prinzipien für eine sichere Zukunft unerlässlich sind. Daher bemühen wir uns ständig, als verlässlicher Partner aufzutreten. Indem wir aufmerksam die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft wahrnehmen, setzen wir uns für eine gerechte Energieversorgung in unserer Heimatregion ein.
Weil Zufriedenheit bei uns Prämisse ist
Was Kunden über unsere
Photovoltaikanlage mit Speicher berichten
Weil Zufriedenheit bei uns Prämisse ist:
Was Kunden über unsere Photovoltaikanlage mit Speicher berichten
Fragen und Antworten
Meistgestellte Fragen zur Photovoltaik
Fragen und Antworten
Meistgestellte Fragen zur Photovoltaik
In der Solarthermie konvertieren Kollektoren die Sonneneinstrahlung in verwendbare Wärme. Diese wird typischerweise über Wärmetauscher für Heizung und Warmwasserbereitung genutzt. Photovoltaik hingegen bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom durch Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengefügt werden.
Photovoltaik beschreibt die direkte Konversion der Sonnenlichtenergie in Elektrizität mittels Solarmodulen, die aus einzelnen Solarzellen bestehen. Das Wort leitet sich von „Photon“ (griechisch: Licht) und „Volta“ (italienischer Erfinder, nach dem die Spannungseinheit „Volt“ benannt ist) ab.
Eine Solarzelle ist eine dünne Platte, meistens aus Silizium oder einem anderen Material, die etwa 15 x 15 cm groß ist. An Vorder- und Rückseite sind Kontaktbänder angebracht, die den von der Sonne in der Zelle generierten Strom leiten. Das Silizium wird aus Quarzsand gewonnen. Andere kristalline und Dünnschichtsolarzellen sind weniger verbreitet; ihr Marktanteil beträgt insgesamt weniger als 10%.
Die Installationsdauer einer Photovoltaikanlage variiert je nach Leistungsgröße und bautechnischen Umständen. Bei Anlagen bis 50 kWp dauert die Installation normalerweise ein bis zwei Werktage.
Es wird grundsätzlich zwischen Aufdach- und Indachmontage unterschieden. Bei der Aufdachmontage werden die PV-Module oberhalb der bestehenden Dachbedeckung angebracht. Bei Flachdächern werden die Module schräg montiert.
Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht bei klarem Himmel, sondern auch die diffuse Strahlung, die durch Wolken oder Nebel hindurchscheint. Je heller die Umgebung, desto produktiver sind die Module – unabhängig davon, ob die Sonne direkt sichtbar ist oder nicht. In Österreich macht der diffuse Teil etwa die Hälfte der Einstrahlung aus.
Man erwartet aktuell eine Lebensdauer von etwa 30 Jahren, wobei die Modulleistung jährlich um 0,3 bis 0,5 Prozent abnimmt. SolaTec-Module haben jedoch eine garantierte positive Leistungstoleranz von 0-5Wp durch Einzelmessung und eine Lebensdauer von ungefähr 40 Jahren. Wenn die Anlage nicht mehr funktioniert oder nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann, können das Schutzglas, der Metallrahmen und teilweise auch die Solarzellen recycelt werden.